- Immergrüne Heckenpflanzen
- Laubabwerfende Heckenpflanzen
- Fertige-Heckenelemente
- Heckenpflanzen 300-800 cm
- Jahreszeitenhecken
- Niedrige Hecken
- Dufthecken
- Rankhecken
- Gartenzubehör & Geräte
- Ratgeber
Ballenware
Sog. Ballenware werden die Heckenpflanzen mit einem Erdballen als „Wurzelverpackung“ ausgeliefert, der entweder mit einem spziellen Vlies (abgekürzt wird Ballenware mit „mit Ballen“ oder „m. B.“) oder einem Drahtgeflecht („mit Drahtballen“ oder „m. DB.“ abgekürzt) um die Wurzel fixiert wird. Die meisten Heckenpflanzen, sowohl immergrüne, wie auch laubabwerfende Heckenpflanzen, sind als Ballenware verfügbar.
Heckensträucher mit Wurzelballen werden dabei direkt vor dem Versand aus dem Feld ausgestochen und frisch verpackt. Die Verfügbarkeit von Heckenpflanzen mit Wurzelballen ist dabei auf Herbst und Frühjahr beschränkt, denn in der eigentlichen Wachstumsphase im Sommer findet kein Versand statt.
Durch den Erdballen können sich die Hecken-Pflanzen noch für einen gewissen Zeitraum mit Nährstoffen versorgen, ohne dass die Pflanzen beim Versand oder Transport stark leiden würden. Beim Kunden angekommen, sollten die Ballenware besonders bei warmen Temperaturen so schnell wie möglich eingepflanzt werden. Im Notfall und bei ausreichender Wasserversorgung können Heckenpflanzen mit Wurzelballen auch einige Tage stehen, bevor sie eingepflanzt werden - kühle Temperaturen vorausgesetzt. Außerdem sollte ein schattiger und windgeschützter Standort gewählt werden, um Austrocknen zu vermeiden.
Die eigentliche Pflanzung ist bei Heckenpflanzen mit Wurzelballen sehr dahingegen einfach. Sie werden mit dem Wurzelballen in die dafür vorbereiten Pflanzlöcher- oder gräben eingebracht. Erst danach darf das Vlies oder der Drahtballen aufgeschnitten werden. Sowohl Vlies wie auch das Drahtgeflecht verbleiben im Pflanzloch - das Material verrottet. Bei Heckenpflanzen mit Drahtballen sollte das Drahtgeflecht noch zur Seite gedrückt werden. Der Wurzel-Ballen sollte unbedingt unbeschädigt bleiben, weil sonst wertvolle Wurzeln verloren gehen.
Durch das Ausstechen der Heckenpflanzen aus dem Feld geht bei Ballenware immer ca. 30% der Wurzelmasse verloren. Entsprechend sollte die Grünmasse der Heckensträucher und Koniferen um ca. 20-30% reduziert werden, damit die verbliebenen Wurzeln die Grünmasse mit ausreichend Nährstoffen versorgen können und Problemen beim Anwuchs der Heckenpflanzen vorgebeugt werden. Bei Heckenpflanzen mit Wurzelballen / Ballenware ist mit einer Ausfallquote von 5-10% zu rechnen.