Die Frühlings-Duftblüte finden Sie häufig als Einzel- oder Mischheckenelement in unseren Gärten. Ihre äußerst attraktive weiße, zart duftende Blüte erscheint im Blühzeitraum April / Mai. Sowohl optisch als standorttechnisch erweist sich diese Gattung als Volltreffer. Im halbschattigen, geschützten Bereich können wir dieses Gehölz - neben den sonst oft verwendeten Heckensorten – besonders empfehlen.
Eigenschaften
- duftend
- immergrün
- auffallendes Blattwerk
- standorttolerant
- gut schnittverträglich
- als Kübelpflanze geeignet
- stacheliges Blatt
- geschützter Standort (Jungpflanzen)
|
Deutsch: |
Frühlings-Duftblüte
|
Wuchsform: |
Kleiner Strauch, breitbuschig und dicht verzweigt |
Jährl. Zuwachs: |
Bis 15 cm
|
Wuchshöhe: |
2 bis 3 m
|
Wuchsbreite: |
1 bis 2 m |
Blatt: |
Immergrün, dunkelgrün, glänzend, eiförmig bis elliptisch, am Ende zugespitzt, gezahnter Rand, 2 bis 4 cm lang
|
Frucht: |
Eiförmige, blauschwarze Steinfrucht, bis 12 mm lang |
Blüte: |
Weiße Blüten in achselständigen Büscheln, April / Mai |
Wurzeln: |
Tiefgehende Pfahlwurzel |
Boden: |
Anspruchslos, durchlässiger, frischer Boden |
Standort: |
Halbschattig |
Verwendung: |
Solitärelement, Heckenpflanze |
|