Phyllostachys aureosulcata zeichnet sich durch den straff aufrechten und lockeren Wuchs aus. Als besonders zierend erweisen sich die zickzackförmigen Halme, die in einer dunkelgrünen Farbe erscheinen und gelbe bis rote Akzente aufweisen. Diese Sorte gehört zu den härtesten seiner Art. Auch hier sollte von einer Rhizomsperre Gebrauch gemacht werden, um die Wurzelausläufer zu bändigen. Tipp: An Teichen oder Wasserläufen wirkt Phyllostachys aureosulcata besonders anmutig und zieht alle Blicke auf sich!
Eigenschaften
- sehr frosthart und gut windfest
- relativ anspruchslos
- gedeiht auch auf feuchten Böden
- leuchtend rote Frischtriebe
- schnellwüchsig
- optimal für schlanke, hohe Hecken
- verträgt keine extreme Trockenheit
- im Winter sehr schneeanfällig
- benötigt eine Wurzelsperre
|
Deutsch: |
Zick-Zack-Bambus |
Wuchsform: |
Straff aufrecht, locker, Seitenhalme übergeneigt bis hängend |
Jährl. Zuwachs: |
Bis zu 70 cm |
Wuchshöhe: |
5 bis 7 m |
Wuchsbreite: |
2 bis 3 m |
Blatt: |
Immergrün, lanzettlich, am Ende zugespitzt, dunkelgrün, glänzend, bis zu 10 cm lang |
Frucht: |
Selten |
Blüte: |
Selten |
Wurzeln: |
Bildet lange Ausläufer, Rhizomsperre von Vorteil |
Boden: |
Sehr standorttolerant, bevorzugt frische bis feuchte, nährstoffreiche und durchlässige Böden |
Standort: |
Sonnig bis halbschattig |
Verwendung: |
Solitärgehölz, Heckenelement |
|