Schwarzer Bambus / Phyllostachys nigra

Der Schwarze Bambus zeichnet sich, wie der Name schon verraten lässt, durch seine dunklen, schwarzen Halme aus, die sich als besonders zierend erweisen. Durch den horstigen Wuchs ist diese Sorte auch für kleine Gärten geeignet. Um die Wurzelausläufer in Schach zu halten, ist eine Rhizomsperre von Vorteil. Auch hier überzeugt die Frosthärte und Robustheit. Um ausdrucksstarke Solitärelemente oder schöne Hecken zu setzen, ist dieser Bambus eine interessante Alternative!

schwarzer Bambus schwarzer Bambus schwarzer Bambus schwarzer Bambus

Eigenschaften

  • verträgt keine extreme Trockenheit
  • im Winter schneeanfällig
  • benötigt eine Wurzelsperre
  • begrenzt winterhart
Deutsch: Schwarzer Bambus
Wuchsform: Locker aufrecht, Seitenhalme überhängend
Jährl. Zuwachs: Bis zu 70 cm
Wuchshöhe: 3 bis 6 m
Wuchsbreite: Ca. 3 m
Blatt: Immergrün, lanzettlich, am Ende zugespitzt, papierartig dünn, dunkelgrün glänzend, 3 bis 4 cm lang
Frucht: Selten
Blüte: Selten
Wurzeln: Horstartig, bildet Ausläufer, Wurzelsperre empfehlenswert
Boden: Standorttolerant, bevorzugt frische bis feuchte, gut durchlässige und nahrhafte Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig, geschützt
Verwendung: Hecke, Einzelgehölz, Heckenpflanzen

 
 
 

Zuletzt angesehen