Der Japanische Pfeilbambus ist ein mittelgroßer Bambus, der maximal 6 m hoch wird. Er zeichnet sich durch den aufrechten und dichtbuschigen Wuchs aus. Diese Art erweist sich als robust, winterfest sowie standorttolerant. Auch hier ist eine Wurzelsperre empfehlenswert. Durch den dichten Wuchs wird Pseudosasa japonica gerne als Heckenpflanze gesetzt. Außerdem ist er auch als Solitärelement beliebt, das besonders an Teichufern und Wasserläufen zur Geltung kommt.

Eigenschaften
- relativ anspruchslos
- gedeiht auch auf sehr feuchten Böden
- sehr auffällige Halme
- sehr schnellwüchsig
- optimal für sehr hohe Hecken
- verträgt keine extreme Trockenheit
- im Winter sehr schneeanfällig
- benötigt ein Wurzelsperre
- beschränkt winterhart
|
Deutsch: |
Japanischer Pfeilbambus |
Wuchsform: |
Aufrecht, überhängende Spitzen, buschig |
Jährl. Zuwachs: |
Bis zu 40 cm |
Wuchshöhe: |
3 bis 6 m |
Wuchsbreite: |
2 bis 3 m |
Blatt: |
Immergrün, lanzettlich, am Ende zugespitzt, etwas ledrig, frischgrün, glänzend, sehr groß, 15 bis 30 cm lang |
Frucht: |
Selten |
Blüte: |
Selten |
Wurzeln: |
Viele Ausläufer, Wurzelsperre empfehlenswert |
Boden: |
Insgesamt standorttolerant, bevorzugt jedoch frische bis feuchte, nahrhafte und durchlässige Böden, Staunässe vermeiden |
Standort: |
Sonnig bis halbschattig, geschützt |
Verwendung: |
Solitärelement, Sichtschutz, Kübelpflanze, Heckenpflanze |
|