Heimische Eibe / Taxus baccata

Die Taxus baccata ist als Alternative für die Heckenpflanzung nicht wegzudenken. Ihr zuverlässiger dichter Wuchs und ihre dunkelgrüne Benadelung überzeugen garantiert Jeden. Auch die Gegenwart bereits älterer Gehölze bereitet der Eibe keine Probleme beim Anwuchs. Diese Art gilt als besonders schnittverträglich, frosthart, robust und widerstandsfähig. Aufgrund dieser Eigenschaften ist sie ideal als Heckenpflanze, Unterpflanzung oder als Gestaltungselement geeignet!

taxus baccata taxus baccta heimische Eibe taxus baccta heimische Eibe

Eigenschaften

  • verträgt keine extreme Trockenheit
  • verträgt keine Staunässe
  • geringer Jahreszuwachs
Deutsch: Heimische Eibe
Wuchsform: Unterschiedlich, eiförmige bis kugelige oder kegelförmige Krone, dicht verzweigt
Jährl. Zuwachs: Bis zu 20 cm
Wuchshöhe: 10 bis 15 m
Wuchsbreite: 8 bis 12 m
Blatt: Nadeln, zugespitzt, dunkelgrün
Frucht: Rote Beeren, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Gelbliche Blütenköpfchen, im März und April
Wurzeln: Tiefwurzler, dicht verzweigtes und feines Wurzelsystem
Boden: Bevorzugt frische bis feuchte, gut durchlässige und nahrhafte Untergründe, insgesamt jedoch standorttolerant
Standort: Sonnig bis schattig
Verwendung: Solitärelement, Heckenpflanze, Unterpflanzung,

 
 
 

Zuletzt angesehen