Die Kolkwitzie / Perlmuttstrauch erweist sich als beständiges und traditionelles Mischhecken- und Solitärelement, welches zurecht den Weg in unser Sortiment für die Jahreszeitenhecke gefunden hat. Mit ihr erhält man eine äußerst ansprechende Gehölzsorte mit prachtvollen, intensiv rosaweißen, glockenförmigen Blüten, die zahlreiche Besuche von Bienen und Hummeln über den Blühzeitraum im Mai und Juni hervorrufen. Sie gehört – wie nur wenige Heckenelemente – zu den Dufthecken. Insgesamt zeigt sich die Kolkwitzie als standorttolerantes Gehölz, das zusätzlich mit extremer Frosthärte und Dürreresistenz zu überzeugen weiß.
Eigenschaften
- duftend
- zahlreicher Bienen- und Hummelbeflug
- schnellwüchsig
- anspruchslos (Boden)
- gut schnittverträglich
- Dürreresistent
- sehr frosthart
|
Deutsch: |
Kolkwitzie / Perlmuttstrauch |
Wuchsform: |
Kleiner Strauch, breit aufrecht wachsend, dicht verzweigt, später leicht überhängend |
Jährl. Zuwachs: |
Bis 25 cm |
Wuchshöhe: |
2 bis 3 m |
Wuchsbreite: |
2 bis 3 m |
Blatt: |
Sommergrün, breit-eiförmig, frischgrün, 3 – 7 cm |
Frucht: |
Dunkelgraue Kapselfrucht, borstig |
Blüte: |
Rosaweiß, glockenförmig in Blütendolden, stark blühend, Mai / Juni |
Wurzeln: |
Herzwurzler |
Boden: |
Kaum Ansprüche |
Standort: |
Sonnig bis absonnig |
Verwendung: |
Solitärelement, Heckenpflanze (Mischhecke) |
|