Zurecht finden wir seit Jahrzenten die weiße Rispen-Spiere ‚Grefsheim‘ als Einzel- oder Mischheckenelement in unseren heimischen Gärten. Besonders ansprechend erweisen sich neben der prachtvollen schneeweiß leuchtenden Blüte die zahlreichen Besuche der Bienen und Hummeln über den Blühzeitraum im April und Mai. Zusätzlich zu den genannten optischen Vorzügen überzeugt sie als äußerst standorttolerantes Gehölz und mit extremer Frosthärte.

Eigenschaften
- blühfreudig
- zahlreicher Bienen- und Hummelbeflug
- anspruchslos (Boden)
- gut schnittverträglich
- sehr frosthart
|
Deutsch: |
Weiße Rispenspiere |
Wuchsform: |
Kleiner Strauch, aufrecht und dicht wachsend, feintriebig, später leicht überhängend |
Jährl. Zuwachs: |
Bis 25 cm |
Wuchshöhe: |
1,5 bis 2 m |
Wuchsbreite: |
bis 2 m |
Blatt: |
Sommergrün, schmal lanzettlich, frischgrün, im Herbst gelb, 3 cm |
Frucht: |
|
Blüte: |
Schneeweiß, lange Blütenrispen, stark blühend, April/Mai |
Wurzeln: |
Herzwurzler |
Boden: |
Gut durchlässiger, frischer, leicht feuchter Boden |
Standort: |
Sonnig bis absonnig |
Verwendung: |
Solitärelement, Heckenpflanze (Mischhecke) |
|