Der Gold-Holunder gehört zu den altbewährten Kultur- und Heilpflanzen. Gerade als Solitär- und Heckenelement erhält man mit ihm eine wunderbare Alternative für den heimischen Garten. Nicht nur seine wunderschönen weißen, duftenden Schirmrispen lassen ihn zu einem besonderen Gehölz werden, sondern auch seine Früchte, die sowohl für den Menschen aber auch für die Vogelwelt zum Verzehr geeignet sind. Neben diesen Eigenschaften haben wir uns auch auf Grund seines auffallenden Blattwerkes und seiner guten Frosthärte dazu entschieden, ihn in unser Sortiment aufzunehmen.

Eigenschaften
- schnellwüchsig
- gut schnittverträglich
- gut frosthart
- duftend
- essbare Frucht
- Bienenflug
- Vogelnährgehölz
- traditionelle Heilpflanze
|
Deutsch: |
Gold-Holunder |
Wuchsform: |
Großer Strauch, locker aufrecht und breitbuschig, mehrstämmig, im Alter leicht |
Jährl. Zuwachs: |
Bis 40 cm |
Wuchshöhe: |
3 bis 6 m |
Wuchsbreite: |
3 bis 4 m |
Blatt: |
Sommergrün, eilänglich, unregelmäßig gefiedert, am Ende zugespitzt, goldgelb mit rötlichem Stiel, bis 10 cm lang |
Frucht: |
Schwarze erbsengroße Beeren, sehr saftig, zum Verzehr geeignet |
Blüte: |
Weiß, in Schirmrispen, 20 cm, duftend, Juni / Juli |
Wurzeln: |
Flachwurzler, stark verzweigt |
Boden: |
Frischer, humusreicher Boden |
Standort: |
Sonnig bis halbschattig |
Verwendung: |
Solitärelement, Heckenpflanze |
|