Der Schlüsselblumenstrauch gehört mittlerweile zu den traditionellen Glockenhaselsorten in unseren Gärten. Seine herrlich duftende, hellgelbe Blüte steht in starkem Kontrast zu ihrem dunklen Gehölz und bietet so gerade im Winter ein äußerst attraktives Bild. An einem geschützten Standort erhält man mit diesem Gehölz eine wunderschöne Alternative zu den herkömmlichen Hecken- und Solitärelementen.

Eigenschaften
- blühfreudig
- duftend
- anspruchslos (Boden)
- gut schnittverträglich
- Kübelpflanzung möglich
- geschützt
- frostempfindlich
- laubabwerfend
|
Deutsch: |
Glockenhasel / Schlüsselblumenstrauch
|
Wuchsform: |
Kleiner Strauch, breitbuschig, leicht überhängende Zweige |
Jährl. Zuwachs: |
Bis 20 cm
|
Wuchshöhe: |
Bis 2 m
|
Wuchsbreite: |
Bis 2 m |
Blatt: |
Sommergrün, im Austrieb rotbraun, dann hellgrün, Herbstfärbung gelblich, 3 bis 8 cm lang
|
Frucht: |
Unscheinbar |
Blüte: |
Hellgelbe Blüten in hängenden Ähren, glockig, Februar / April |
Wurzeln: |
Oberflächlich, viele Feinwurzeln |
Boden: |
Anspruchslos, nahrhafter, humoser und lockerer Boden |
Standort: |
Sonnig bis halbschattig |
Verwendung: |
Solitärelement, Heckenpflanze |
|