Der Klassiker für die Pflanzung niedriger Hecken ist wohl der Buxus sempervirens / Buchsbaum. Diese extrem schnittverträgliche Heckenpflanze lässt sich beliebig formen. Meistens findet man Sie als Abgrenzung oder Rahmen einer Beetbepflanzung oder Fußwegen. Auch in großen Parkanlagen oder den Vorhöfen alter Schlösser ist immer wieder der Buxus zu finden. Der dichtbuschige Wuchs und die kleinen immergrünen Blättchen geben der Buchsbaum-Hecke eine ganz spezielle Note.
Eigenschaften
- extrem frosthart und windfest
- Stand sonnig-schattig (standorttolerant)
- sehr langlebig und pflegeleicht
- extrem robust und anspruchslos
- verträgt Hitze- und Trockenperioden erstaunlich gut
- eignet sich für jeglichen Heckenformen (schmal, breit, hoch niedrig)
- sehr schnittverträglich
- geringer Jahreszuwachs
- verzeiht nur bedingt Rückschnitt ins alte Holz
|
Deutsch: |
Gewöhnlicher Buchsbaum |
Wuchsform: |
Breit-aufrecht und extrem dichtbuschig |
Jährl. Zuwachs: |
Bis zu 20 cm |
Wuchshöhe: |
bis zu 4 m |
Wuchsbreite: |
2 bis 4 m |
Blatt: |
Immergrün, eiförmig bis länglich-elliptisch, ledrig, dunkelgrün glänzend, 1 bis 3 cm lang |
Frucht: |
Längliche Kapselfrucht, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: |
Eher unscheinbar, gelbgrüne Blütenbüschel, im März und AprilGelbgrüne Blütenbüschel, im März und April |
Wurzeln: |
Herzwurzler, dicht verzweigt und weit ausgebreitet |
Boden: |
Frische bis feuchte, nahrhafte und durchlässige Untergründe |
Standort: |
Sonnig bis schattig |
Verwendung: |
Einzelelement, Gruppengehölz, Heckenpflanze |
|