Der Euonymus japonicus, besser bekannt als japanischer Spindelstrauch erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Aufgrund der dichten Verzweigung eignet sich der Spindelstrauch hervorragend als Topf- und Kübelpflanze, hat aber auch sehr schnell den Weg in das Sortiment der niedrigen Heckenpflanzen gefunden. Wir empfehlen bei dieser Pflanze einen etwas geschützten Standort. Bei weiteren Fragen vom Spindelstrauch sprechen Sie uns gerne an.
Eigenschaften
- immergrün
- auffallend ledriges Blatt
- frosthart
- anspruchslos (Boden)
- gut schnittverträglich
- winterfest
- geschützter Standort
- langsam wachsend
|
Deutsch: |
Japanischer Spindelstrauch |
Wuchsform: |
Kleiner Strauch, dicht wachsend, buschig |
Jährl. Zuwachs: |
Bis 15 cm
|
Wuchshöhe: |
Bis 2 m
|
Wuchsbreite: |
Bis 1,5 m |
Blatt: |
immergrün, Oval bis länglich, stumpf gesägter Rand, ledrig, dunkelgrün glänzend |
Frucht: |
Kleine rosafarbende Früchtchen, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: |
unscheinbar bis leicht grüngelb |
Wurzeln: |
Flachwurzler, einige Wurzeln tiefer gehend |
Boden: |
wenig anspruchsvoll, frisch bis nährstoffreich |
Standort: |
Sonnig bis halbschattig |
Verwendung: |
Solitärelement, Heckenpflanze |
|