Das immergrüne Geißblatt / Lonicera henryi ist eine sehr beliebte Kletterpflanze auf dem Balkon oder der Terrasse. Dieser Schlingstrauch ist stadtklimafest, robust und bringt eine solide Winterhärte mit. Das Lonicera henryi wird häufig als Alternative zum Efeu ausgewählt, da man bei dieser Sorte von Juni bis August auch traumhafte Blüten bewundern kann. Auch als Kübelpflanze eine schönes Zierelement.
Eigenschaften
- immergrün
- gute Rankeigenschaften
- dekorativ
- gut schnittverträglich
- frosthart
- standorttolerant
- ab und an Formschnitt vornehmen
|
Deutsch: |
Immergrünes Geißblatt
|
Wuchsform: |
anfangs schwachwüchsig, später stark wachsend, hoher Schlingstrauch |
Jährl. Zuwachs: |
30 bis 60 cm |
Wuchshöhe: |
Bis 4-8 m
|
Wuchsbreite: |
bis zu 2,5 m |
Blatt: |
Immergrün, langgezogene Spitze, glattrandig, schwach glänzend, bewimpert, frischgrün, Unterseite heller, 4 bis 12 cm lang und bis zu 3 cm breit
|
Frucht: |
Kugelige schwarze Beeren, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: |
Röhrig, gelblich bis rötlich, bis zu 2 cm lang, Juni bis August |
Wurzeln: |
Flachwurzler |
Boden: |
bevorzugt feuchte, durchlässige und nahrhafte Böden |
Standort: |
Halbschattig bis schattig |
Verwendung: |
Kletterpflanze, Kübelpflanze, Sichtschutz, Heckenpflanze |
|