Wurzelnackt, mit Ballen oder im Container?

Heckenpflanzen werden im Fachhandel mit unterschiedlichen „Wurzelverpackungen“ angeboten. Neben wurzelnackten Pflanzen gibt es auch Ware, die mit Ballen oder im Container geliefert wird. Im Folgenden zeigen wir Ihnen die bedeutendsten Unterschiede der Wurzelware auf und erklären, worauf Sie bei der Entscheidung für eine Heckenpflanze achten sollten.

Wurzelnackte Ware

Wurzelnackte Heckenpflanzen werden – wie ihr Name bereits verrät – mit einer freien bzw. nackten Wurzel angeboten. Dies bedeutet, dass die Wurzel, anders als bei vielen anderen Pflanzen, ohne schützenden Erdballen geliefert wird.
Der fehlende Schutz an der Wurzel bringt einige Aspekte mit sich, die beim Kauf einer wurzelnackten Heckenpflanze beachtet werden müssen: Zum einen existieren wurzelnackte Pflanzen vordergründig  im Bereich der Laub- und Nadelgehölze. Da diese ausschließlich zur Lieferung bereit stehen, sobald sie im Herbst ihr Laub abgeworfen haben oder im Frühjahr neue Triebe gebildet wurden, beschränkt sich auch die Pflanzzeit auf diese wenigen Wochen im Jahr. Zum anderen sollte die Pflanzung umgehend nach der Lieferung erfolgen, damit die Ware ausreichend mit Nährstoffen und Wasser versorgt wird. Übergangsweise können wurzelnackte Heckenpflanzen in für wenige Tage in Erde eingeschlagen werden, sollte das direkte Einsetzen nicht möglich sein.

Da wurzelnackte Ware nach dem Einpflanzen meist viel von ihrer Wurzelmasse einbüßt, ist es wichtig, die Pflanze insgesamt um 20-30% zurückzuschneiden. So kann eine ausreichende Versorgung der gesamten Heckenpflanze über die verbleibenden Wurzeln gewährleistet werden.

Eingesetzt werden wurzelnackte Pflanzen vor allem bei der Neuanlage von Hecken sowie bei Aufforstungen. Bei der Entscheidung für diese Wurzelverpackung sollte allerdings bedacht werden, dass die Pflanze nach dem Einsetzen einige Zeit benötigt, um einen dicht bewachsenen Sichtschutz zu bieten. Wen dies nicht stört, der kann von den vielfältigen Vorteilen wurzelnackter Ware profitieren. So ist diese im Vergleich zu Heckenpflanzen mit  Ballen oder im Container nicht nur deutlich günstiger, sondern kann auch durch eine einfachere Handhabung sowie bessere Anwachsergebnisse punkten. Zusätzlich ist beim Pflanzen wurzelnackter Ware weniger Erdaushub nötig, sodass beim Anlegen einer neuen Hecken insgesamt viel Zeit und Aufwand eingespart werden kann.

Ballenware

Heckenpflanzen mit Ballen werden samt ihres Erdballens, der mit Ballierleinen umwickelt und gegebenenfalls durch ein Drahtgeflecht verstärkt wird, angeliefert und bieten den Vorteil, dass sie beinahe während des gesamten Frühjahres und Herbstes zum Kauf zur Verfügung stehen. Grund hierfür ist, dass die Ware und ihre Wurzel durch den Erdballen während des Transportes gut geschützt und durchgehend mit Nährstoffen und ausreichend Wasser versorgt wird.
Beim anschließenden Einpflanzen von Ballenwaren werden diese samt Leinen und Drahtgeflecht in das zuvor ausgehobene Erdloch eingesetzt. Erst danach wird das zusätzliche Verpackungsmaterial um den Erdballen herum aufgeschnitten und verrottet mit der Zeit ohne Schwierigkeiten in der Erde.
Heckenpflanzen mit einem Erdballen verlieren – anders als wurzelnackte Ware – nur einen geringen Teil ihrer Wurzelmasse. Dennoch sollten auch diese Pflanzen nach dem Einsetzen um circa 10-30% zurückgeschnitten werden, um einen guten Anwuchs zu gewährleisten. Durch dieses Verfahren kann sichergestellt werden, dass 90-95% der Heckenpflanzen ohne Probleme anwachsen und während der ersten Wochen, die für das Wachstum von Heckenpflanzen entscheidend sind, keinen Schaden nehmen.

Beim Kauf von Ballenware ist die Auswahl groß. Neben Laub- und Nadelgehölzen sowie Zierpflanzen können beinahe alle größeren Heckenpflanzen mit Erdballen erworben werden. Diese eignen sich – je nach Pflanzenart – sowohl zur Neuanlage dicht bewachsener Hecken als auch zur optischen Gestaltung des eigenen Gartens durch einzelne Gehölze.

Containerware

Die Auswahl bei der so genannten Containerware ist im Vergleich zu Heckenpflanzen, die mit Erdballen oder wurzelnackt geliefert werden, am umfangreichsten. Beinahe alle Pflanzen, egal welcher Art und Größe, können im Container großgezogen und bei entsprechendem Wachstum an interessierte Kunden ausgeliefert werden.

Die Vorteile von Heckenpflanzen im Container liegen auf der Hand: Da kein Ausstechen der Pflanze notwendig ist, geht kaum Wurzelmasse verloren. Zudem können die Pflanzen zu fast jeder Jahreszeit (ausgenommen bei gefrorenem Boden) eingesetzt werden.
Im Anschluss an das Einsetzen der Pflanze ist außerdem kein Rückschnitt vonnöten, da durch die vollständig erhaltene Wurzelmasse, die gesamte Hecke ausreichend versorgt wird. Dies wiederum hat den Vorteil, dass bereits während des ersten Jahres nach der Pflanzung der normale Jahreszuwachs realisiert werden kann. Somit sind Containerware die erste Wahl, wenn beim Pflanzen einer Hecke volle Flexibilität, eine tolle Optik und eine Ausfallquote von 0% gewünscht sind.

Weitere Informationen:

 
 
 
 

Kommentar schreiben

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.